Fachbeitrag
Ein Fachbeitrag geht in die Tiefe
Ein bis drei Magazinseiten
Leser eines Magazin können sich auf ein bis drei Seiten objektiv über die Ursache von Problemen und möglichen Lösungen informieren. Damit nimmt ein Unternehmen oder ich, als Ihr PR-Büro, nicht unwesentlich Einfluss auf die Kaufentscheidung eines Kundes. Dadurch gehört der FachbeitragEin Fachbeitrag ist, neben den Pressemitteilungen, eines de... More zur Königsdisziplin der PR – auch wenn er strenggenommen zum “Nutzwertjournalismus” zählt. Da ein Fachartikel deutlich länger ist als eine PressemitteilungEine Pressemitteilungen informiert Journalisten über Neuigk... More, ist die Platzierung nicht einfach. Vielfach muss dieser hinsichtlich der Länge und Diktion an das Medium, in dem der der Artikel erscheinen soll, angepasst werden. In jedem Fall muss der Nutzen des Lesers im Vordergrund stehen, indem grundlegend auf ein Thema geschaut wird oder ein besonderer Überblick gegeben wird. Unternehmen kommen bestenfalls als Know-how-Geber zu Wort. Werbung für ein Produkt ist tabu.
Ein Fachbeitrag, der eine Brücke schlägt
Durch meine meist langjährigen Kontakte zu den einschlägigen Branchenmedien weiß ich: Meine Fachbeiträge sind in den Redaktionen gern gesehen, denn sie erfüllen diese strengen Anforderungen. Mit viel Erfahrung und Know-how gelingt es uns eigentlich immer, zwischen den Erwartungen unserer Kunden und denen der Redaktionen eine Brücke zu schlagen, so dass am Ende beide Seiten aber auch der Leser zufrieden sind. Der Beitrag, der auf der Basis eines Briefings mit Ihnen entsteht, führt im Ergebnis, so bestätigen es meine Kunden, zu mehr Anfragen und erfüllt so seinen eigentlichen Zweck. Welches Thema darf ich für Sie in einem FachbeitragEin Fachbeitrag ist, neben den Pressemitteilungen, eines de... More aufbereiten? Gern berate ich Sie bei der Themenwahl. Rufen Sie mich einfach an oder schreiben Sie mir.